Ziele positiv formulieren
Wie Sie Ihre Träume in greifbare Erfolge verwandeln: Die Kunst der positiven Zielformulierung
Egal ob berufliche Ambitionen, persönliche Entwicklung oder das Streben nach sportlichen Erfolgen – sich Ziele zu setzen, ist der erste Schritt auf dem Weg zum Erfolg. Doch oft scheitern wir daran, unsere Ziele zu erreichen, weil sie nicht klar definiert oder negativ formuliert sind. In diesem Blog-Beitrag möchte ich die Kraft der positiven Zielformulierung aufzeigen und wie sie uns dabei unterstützt, das Beste aus uns herauszuholen. Egal ob im Beruf oder privat.
Klare Vision schaffen
Der erste Schritt zu einem erfolgreich formulierten Ziel ist eine klare Vision. Stellen Sie sich vor, was Sie erreichen möchten, und visualisieren Sie es in allen Details. Je lebendiger und präziser Sie ihre Vision gestalten, desto leichter wird es sein, sie in die Realität umzusetzen.
Das Ziel richtig formulieren
Formulieren Sie das Ziel stets in positiver Sprache. Das bedeutet, dass Sie sich darauf konzentrieren, was Sie erreichen möchten, anstatt sich auf das zu konzentrieren, was Sie vermeiden möchten. Ein gutes Ziel ist ein Annäherungsziel. Es wird schon aus der Formulierung heraus klar, dass Sie etwas erreichen möchten. Setzen Sie den Fokus auf das Gewünschte, um eine positive Motivation zu entwickeln, die Sie auch antreibt.
Ein negativ formuliertes Ziel wäre zum Beispiel: „Ich möchte nicht mehr übergewichtig sein.“ Dabei arbeitet unser Gehirn im Vermeidungsmodus. Im Annährungsmodus hingegen richten wir den Fokus auf das was wir erreichen wollen, zum Beispiel auf eine Verhaltensänderung. Positiv formuliert könnte das Ziel dann lauten: „Ich möchte mich gesünder ernähren und bis Jahresende mein Idealgewicht von Kilo XY erreichen.“
Hindernisse als Chancen sehen
Auf dem Weg zu Ihrem Ziel werden Sie möglicherweise auf Hindernisse stoßen. Betrachten Sie diese Herausforderungen als Chancen zum Wachsen und Lernen. Positive Zielformulierungen helfen Ihnen, den Fokus auf Lösungen zu legen und sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen.
SMARTe Ziele und mehr
Viele von Ihnen kennen wahrscheinlich die SMART Methode, um realistische Ziele zu setzen. SMART steht für Spezifisch, Messbar, Erreichbar, Relevant und Terminiert. Diese Methode ist ein einfaches Werkzeug zur Zielformulierung und sehr populär. Ich persönlich schätze auch eine Methode aus der Positiven Psychologie, den positiven Zielrahmen von Daniela Blickhan (c) Positive Psychologie und Coaching. Von der Lösungs- zur Wachstumsorientierung. Jungfernmann Verlag 2021). Dabei geht es um das Entwickeln einer konkreten Zielvorstellung in Verbindung mit einer Vision.
So formulieren Sie Ihre Ziele positiv
(Quelle: Daniela Blickhan)
Die Kriterien dieser Art der Zielformulierung lassen sich mit dem Akronym POSITIV zusammenfassen
Positiv: Wie schon oben beschrieben, formulieren Sie Ihr Ziel positiv, prägnant, ohne sprachliche Verneinung und in der Gegenwart.
Oekologisch: Hier geht es um den Kontext oder die Kosten. Welchen Preis sind Sie bereit, für dieses Ziel zu bezahlen im übertragenen Sinne? Wie wird Ihr Umfeld reagieren, wenn Sie das Ziel erreicht haben?
Sinnspezifisch: Formulieren Sie das Ziel so konkret, dass Sie es mit allen Sinnen wahrnehmen können. Was hören Sie, was sehen Sie, was fühlen Sie, was riechen Sie, was schmecken Sie in Ihrem Ziel?
Individuell: Formulieren Sie Ihr Ziel so, dass die Erreichung in ihrer eigenen Kontrolle liegt
Testbar: Formulieren Sie das Ziel so konkret, dass es überprüfbar ist. Woran werden Sie merken, dass Sie ihr Ziel erreicht haben?
Interessant: Was bedeutet das Ziel für Sie persönlich?
Visionär: Was ist die Vision hinter Ihrem Ziel? Gibt es vielleicht ein größeres Ziel, das Sie vor Augen haben?
Buchtipp (*):
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Wenn Sie auf so einen Link klicken und über diesen einkaufen, erhalten wir von dem betroffenen Online-Store oder Anbieter eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis des Artikels nicht.
Fazit
Die Kunst der positiven Zielformulierung ist ein kraftvolles Werkzeug, um Ihre Träume in greifbare Erfolge zu verwandeln. Eine klare Vision, ein POSITIVer Zielrahmen oder SMARTE Ziele sind die Bausteine für eine erfolgreiche Umsetzung. Gepaart mit einem positiven Mindest werden Sie sich selbst übertreffen, Ihre Ziele mit Leichtigkeit und Freude erreichen und großartige Ergebnisse erzielen. Gerne unterstütze ich Sie dabei!