Schlagwortarchiv für: Tipps

Redeangst gehört zu den am weitesten verbreiteten Ängsten. Ich unterstütze schon seit vielen Jahren Menschen mit Redeangst und Nervosität vor Präsentationen und habe in diesem Blog-Beitrag 7 Tipps gegen Redeangst für Sie zusammengestellt.

Tipps zum Vorbereiten einer Präsentation

Meistern Sie Ihre Präsentation!

Tipps für eine erfolgreiche Vorbereitung

 

Ein bekanntes Sprichwort sagt: „Sich nicht vorzubereiten, heißt, sich auf das Scheitern vorzubereiten.“

Eine erfolgreiche Präsentation erfordert eine gründliche Vorbereitung. Beginnen Sie damit, das Ziel Ihrer Präsentation klar zu definieren und eine klare Struktur zu entwickeln. Erstellen Sie dann eine überzeugende Einleitung und einen schlüssigen Schluss, um Ihr Publikum zu fesseln und Ihre Botschaft effektiv zu vermitteln. Denken Sie auch daran, Ihre Präsentation visuell ansprechend zu gestalten und ausreichend zu üben, um selbstbewusst und überzeugend aufzutreten.

Um sicherzustellen, dass Ihre Präsentation ein Erfolg wird, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Egal, wie vertraut Sie mit dem Thema sind, eine professionelle Herangehensweise ist entscheidend. Denn Ihr Ziel ist es nicht nur, Informationen zu vermitteln, sondern Ihr Publikum zu fesseln, zu inspirieren und von Ihren Botschaften zu überzeugen. Daher beginnt eine erfolgreiche Vorbereitung auch mit der Botschaft oder dem Ziel. Die Leitfrage dazu: Was soll dem Publikum von meiner Präsentation in Erinnerung bleiben? Formulieren Sie Ihre Botschaft in einem Satz!

 

Generelle Fragen für die Vorbereitung:

  • Wann und wo findet die Präsentation statt?
  • Wie viel Zeit steht zur Verfügung?
  • Wie gestaltet sich der Ablauf?
  • Welches Publikum erwartet Sie? Wer sind die Zuhörer und welche Erwartungen haben sie?
  • Was sind die Erwartungen des Auftraggebers an Ihre Präsentation?
  • Warum halten Sie diese Präsentation und warum wurden Sie als Redner ausgewählt?
  • Welches Präsentationsmedium ist für Ihre Zwecke am besten geeignet?

Inhaltliche Fragen:

  • Was ist meine Kernbotschaft?
  • Welches Ziel verfolgen Sie mit Ihrer Präsentation?
  • Was möchten Sie Ihren Zuhörern vermitteln oder sie von überzeugen?
  • Welche Kernpunkte sind besonders wichtig?
  • Sind meine Inhalte relevant?
  • Welche Argumente sind Ihre Hauptstützen?

Technische Fragen:

  • Welche technischen Hilfsmittel benötigen Sie für Ihre Präsentation?
  • Welche Kommunikationsmittel stehen zur Verfügung (Internet, Laptop, Beamer, Mikrofon, Leinwand usw.)?
  • Welche Unterlagen müssen Sie vorbereiten?
  • Wie können Sie Ihre Präsentation erfolgreich beginnen und das Interesse des Publikums wecken?

Eine sorgfältige Vorbereitung  ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Präsentation, die Ihr Publikum begeistert und überzeugt.

 

Holen Sie sich gleich meine Checkliste zur Vorbereitung einer Präsentation!

 

Meine Tipps für gelungene Einstiege in eine Präsentation finden Sie auf YouTube!

 

Wie Ihre Zuhörer garantiert einschlafen

Erfolgsfaktoren fürs Präsentieren

In meinen Workshops oder Seminaren zu den Themen „Brillant Präsentieren“ oder „Der perfekte Auftritt“ lernen die Teilnehmenden, wie Sie ihr Publikum fesseln, wie sie spannend präsentieren, wie sie die Zuhörer in ihren Bann ziehen. Eine beliebte Übung in meinen Trainings ist die Kopfstandübung. Dabei frage ich die Teilnehmer*innen, was sie bei Präsentationen oder Vorträgen tun müssen, damit ihr Publikum garantiert einschläft. Daraus leiten wir dann die Erfolgsfaktoren für Präsentationen ab oder fassen zusammen, was Sie bei einer Präsentation oder einem Vortrag nicht tun sollten-

Hier meine 5 Highlights, wie Ihre Zuhörer garantiert einschlafen!

1. Monoton und leise reden

Sprechen ist wie Musik. Wer beim Sprechen nicht gut artikuliert und moduliert, wer eintönig und leise spricht und keine Pausen setzt, wird weniger gut verstanden und verliert als Redner an Glaubwürdigkeit. Schon nach kurzer Zeit hört das Publikum nicht mehr zu und irgendwann beginnt der Dämmerschlaf.

2. Sich nicht bewegen

Wer als Redner stocksteif auf der Bühne steht oder sich hinter dem Pult versteckt, wird auch als starr und unbeweglich wahrgenommen. Um gut und sympathisch rüberzukommen, brauchen wir zwar eine gewisse Standfestigkeit, der obere Teil des Körpers aber sollte aktiv und lebendig sein. Gesten unterstreichen unsere Worte. Und als Vortragender sollten Sie auch den Raum nützen, den Sie zur Verfügung haben.

3. Frontalvortag

Ähnlich dem Frontalunterricht in der Schule lastet dem Frontalvortrag ein negatives Image an. Zu Recht. Abwechslung lautet die Devise. Um die Aufmerksamkeit des Publikums zu steuern, braucht es eine gewisse Dramaturgie und einen Spannungsbogen. Im Englischen gibt es dazu den perfekten Satz: Be a shower not a teller. Wer nur frontal vorträgt, wird mit seiner Botschaft vermutlich nicht ankommen.

4. Unendliche Power-Point Folien im gleichen Design

Wir merken uns rund 30 Prozent von dem was wir sehen und rund 50 Prozent von dem, was wir sehen und hören. Allerdings braucht unser Hirn Abwechslung und Spannung. Power Point ist gut, aber kein Allheilmittel. Wer lebendig und spannend vortragen möchte, sollte auf die Techniken des Inszenieren und Illustrieren setzen und die Interaktion mit dem Publikum suchen.

5. Abgedunkelter Raum

Am schnellsten schlafen Ihre Zuhörer ein wenn Sie die Punkte 4 und 5 kombinieren. Ein dunkler Raum mit einer unendlichen Flut an Folien kombiniert mit langen Textpassagen ist ein Garant für Müdigkeit. Für eine kurze Film- oder Video-Sequenz ist der abgedunkelte Raum erlaubt, beim Präsentieren aber tun Sie gut daran, wieder in den Tageslicht-Modus zu wechseln, damit das Publikum aufmerksam bleibt.

Wollen Sie die Erfolgsfaktoren von guten, spannenden und brillanten Präsentationen kennenlernen, hier geht es zu meinem Trainings-Angebot.

Das Zauberwort Neuro

Ich bin ein großer Fan der bereits verstorbenen Kommunikationstrainerin Vera Birkenbiehl. Ihre Bücher wie etwa „Rhetorik – Redetraining für jeden Anlass“ oder „Intelligente Wissensspiele“ begleiten mich in meinen Seminarvorbereitungen.

Besonders gerne mag ich Assoziationen zu einem Thema. Dazu lasse ich die Teilnehmer in meinen Trainings und Seminaren Begriffe suchen, deren Anfangsbuchstaben im Schlüsselwort enthalten sind.

„NEURO“ ist so ein Schlüsselwort, das ich gerne in diversen Workshops und Redetraings verwende. Für mich ist „NEURO“ ein Zauberwort!

Was aber hat NEURO mit Rhetorik zu tun?

Das N steht für neu, neuartig. Alles was neu ist, weckt beim Zuhörer und Leser Interesse. Sobald Menschen das Wort neu hören oder lesen, werden sie aufmerksam.

Das E steht für emotional. Emotionen sind der Schlüssel zum Unterbewusstsein. Emotionale Worte lösen im Unterbewusstsein Empfindungen aus. Dadurch werden abstrakte Informationen konkret und empfindsam.

Das U steht für überraschend. Überraschungen sorgen für Spannung und Aufmerksamkeit und lassen unsere Gehirnzellen anspringen. Je ungewöhnlicher, desto besser. Überraschen Sie Ihr Publikum beim Präsentieren, denn wie bei Neuigkeiten wird durch Überraschungen das Langzeitgedächtnis stimuliert.

Das R steht für radikal. Gemeint ist, dass die Botschaften, die Sie präsentieren, radikal einfach sein sollen. Short and simple. Radikal meint auch, dass die Sprache einfach sein soll. So einfach, dass es wirklich jeder versteht!

Und letztendlich das O steht für Ordnung und organisiert. Unser Gehirn braucht Struktur. Um klar und strukturiert reden zu können, braucht es eine organisierte Vorbereitung. Wer Ordnung schafft und strukturiert argumentiert, sorgt dafür, dass sich die Botschaften bei den Zuhörern leichter verankern.

Wenn Sie bei der Vorbereitung einer Rede oder Präsentation mit dem Zauberwort „NEURO“ arbeiten, werden sich Ihre Rede-Auftritte verbessern.

Gerne biete ich Ihnen zur Vorbereitung einer Rede oder Präsentation ein individuelles Präsentationscoaching an.

Geheimnisse guter Redner

Reden lernet man durch Reden, haben wir schon von Cicero gelernt. In meinen Seminaren und Trainings werde ich immer wieder gefragt, warum manche Menschen das sprichwörtliche Talent zur Rampensau haben und mühelos auf der Bühne brillieren, während andere Personen beim Sprechen vor Publikum vor Nervosität das Herz in die Hose fällt?

Übung macht den Meister – die meisten Menschen  können sich durch viel Üben zu ganz stattlichen Rednern entwickeln. Neben den rhetorischen Skills, die man braucht, um auf der Bühne oder beim Sprechen vor Publikum gut zu wirken, gibt es noch andere, entschiedene Erfolgsfaktoren.

Hier meine 8 Erfolgsrezepte für Menschen, die bessere Redner werden wollen

1. Investieren Sie genügend Zeit in die Vorbereitung

Auch wenn Sie Experte in einem Thema sind und schon oft über dieses Thema gesprochen haben, das was auf der Bühne leicht und locker klingt, bedarf einer intensiven Vorbereitung. Für eine Key Note von 30 Minuten würde ich mindestens 3 Tage Vorbereitungszeit einplanen: Recherche – Zielgruppe analysieren – Kernbotschaft finden – der Rede eine Struktur geben – den Anfang und das Ende planen – Konzentration auf das Wesentliche – Dramaturgie und Inszenierung – Üben, üben, üben.

2. Authentisch bleiben und einen klaren Fokus haben

Sie müssen sich auf der Bühne nicht verbiegen. Bleiben Sie Sie selbst, aber überlegen Sie sich im Vorfeld, was Sie mit Ihrer Rede oder Ihrem Vortrag erreichen wollen. Behalten Sie die Kernbotschaft im Auge, verfolgen Sie ihr Ziel. Nur wenn Sie einen klaren Fokus haben, wird Ihre Message auch beim Publikum ankommen.

3. Sicherer Stand

Bodenhaftung ist das Stichwort. Wer fest und sicher steht, wirkt auch sicher und kann sein Publikum viel eher überzeugen. Zur Standfestigkeit gibt es viele Übungen, zum Beispiel die Vorstellung, dass man sich wie ein Baum verwurzelt.

4. Lockere Knie

Fest und sicher zu stehen, bedeutet aber nicht, steif wie ein Stock zu sein. Wenn wir Menschen nervös sind, neigen wir dazu, uns anzuspannen und steif zu werden. Um gut rüber zu kommen und entspannt zu wirken, müssen die Knie locker sein. Nur dann kann der Atem auch fließen und der Stress löst sich auf. Einen sicheren Stand UND lockere Knie erhält man durch folgende Übung: Stellen Sie sich schulterbreit hin, Knie locker und tarieren Sie sich ein, als ob Sie einen sicheren Stand auf einem Surfbrett suchen würden.

5. Aktive Gesten

Sehr oft fragen mich Seminarteilnehmer „Was soll ich mit meinen Händen tun?“ So wie die Knie, sollen auch die Hände locker sein. Beim Sprechen auf einer Bühne müssen die Hände sichtbar sein. Am besten halten Sie die Hände oberhalb der Gürtellinie und verwenden sie für kleine aktive Gesten, die Ihre Worte unterstreichen. Man sagt: Die Geste formuliert das Wort. Auch das natürliche Gestikulieren will geübt sein – am besten vor dem großen Auftritt.

6. Blickkontakt und Interaktion mit dem Publikum

Gerne lasse ich in meinen Trainings den übenden Redner folgende Übung zum Blickkontakt absolvieren: Betreten Sie die Bühne, bevor Sie mit dem Sprechen beginnen, holen Sie sich von jedem Seminarteilnehmer einen Blick. Begrüßen Sie die Teilnehmer in Gedanken, Für viele Menschen ist das unerträglich, ich weiß. Aber das ist eine perfekte Übung, um sich dessen bewusst zu werden, dass der Blickkontakt die Verbindung zum Publikum darstellt. Nur wenn diese Verbindung da ist, kommt das gesprochene Wort auch an. Dann werden Sie gehört. Gute Redner binden das Publikum mit ein. Haben Sie auch den Mut zur Interaktion mit dem Publikum, indem Sie beispielsweise Fragen stellen.

7. Begeisterung zeigen

Ihr Thema kann noch so interessant oder innovativ sein. Ob Ihre Worte bei den Zuhörern ankommen, hängt nicht nur vom Inhalt ab, sondern sehr stark auch von ihrer Glaubwürdigkeit und vom Vertrauen, das Ihnen die Zuhörer schenken. Redner, die Begeisterung ausdrücken können, die Emotionen zeigen, die ihre Freude – oder aber auch ihre Sorgen über etwas mit dem Publikum teilen, werden als souveräner und vertrauensvoller wahrgenommen als emotionslose Speaker.

8. Genügend Raum

Hier geht es um das Thema Entfaltung. Wer wie ein kleines Häufchen Elend auf wenigen Quadratzentimetern auf der Bühne steht, wird kaum wahrgenommen. Denken Sie sich vor Ihrem Redeauftritt: Ich habe etwas zu sagen, ich bin es wert, dass man mir zuhört. Daher nehme ich mir auch den Raum, den ich benötige. Erscheinen Sie auf der Bühne in dem Bewusstsein, dass der Platz jetzt Ihnen gehört und sie sich den Raum nehmen dürfen, den Sie benötigen.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihren künftigen Rede-Auftritten. Wenn Sie Unterstützung bei der Vorbereitung einer Rede, eines Vortrages, einer Keynote oder Präsentation benötigen, freue ich mich über eine Kontaktaufnahme. Gerne können Sie mit mir auch Ihre Präsentation üben und Feedback vom Profi einholen.