Eintägige Fortbildung
- in Ihrem Unternehmen oder in einem Seminarhotel
- massgeschneider
- bis 14 TeilnehmerInnen aus Ihrem Unternehmen
Austausch, Inspiration und neue Ideen – in einer Atmosphäre, die verbindet.
Im World Café erleben Sie, wie kollektive Intelligenz entsteht: durch strukturierte Gespräche in wechselnden Gruppen, durch Neugier, Offenheit und gemeinsames Denken. Dieser Workshop zeigt, wie Sie das Format gezielt einsetzen können, um Beteiligung, Kreativität und Lösungsorientierung in Ihrem Unternehmen zu fördern.
In Zeiten des Wandels braucht es Räume für echten Dialog – Orte, an denen Menschen miteinander ins Gespräch kommen, Ideen verbinden und gemeinsam neue Perspektiven entwickeln. Das World Café bietet genau diesen Rahmen: ein lebendiges Format, das Wissen und Erfahrungen sichtbar macht und kollektive Intelligenz fördert.
In diesem Workshop lernen Sie nicht nur die theoretischen Grundlagen kennen, sondern planen gemeinsam mit mir ein konkretes World Café – abgestimmt auf Ihre Themen, Zielgruppen und Rahmenbedingungen. Sie entwickeln Leitfragen, gestalten den Ablauf und üben zentrale Sequenzen wie Begrüßung, Thementische, Moderationsimpulse und Ergebnispräsentation.
So erhalten Sie praxisnahes Wissen und zugleich ein fertiges Konzept, das Sie direkt in Ihrem Unternehmen oder Team umsetzen können. Das Training bietet Raum für Austausch, Feedback und Feinschliff – damit Ihr nächstes World Café professionell vorbereitet, lebendig moderiert und nachhaltig wirksam wird.
Dieser praxisorientierte Workshop zeigt Ihnen, wie Sie mit der World-Café-Methode echte Beteiligung, Inspiration und gemeinsames Lernen fördern. Sie erfahren, wie kollektive Intelligenz entsteht – durch strukturierte Gespräche in wechselnden Gruppen, Offenheit und einen wertschätzenden Dialog. Gemeinsam mit mir planen Sie ein eigenes World Café und üben zentrale Sequenzen, damit Sie das Format anschließend professionell in Ihrem Umfeld einsetzen können.
✅ Prinzipien und Ablauf eines erfolgreichen World Cafés verstehen und anwenden
✅ Die Rolle der Moderatorin bzw. des Moderators sicher gestalten
✅ Wirksame Leitfragen formulieren, die zu neuen Perspektiven führen
✅ Gastgeber:innen („Hosts“) gezielt anleiten und aktivieren
✅ Gruppendynamik und Energie im Raum bewusst steuern
✅ Ergebnisse dokumentieren und in die Praxis übertragen
✅ Ein eigenes World Café-Konzept entwickeln und zentrale Phasen üben
Der Workshop richtet sich an Führungskräfte, Projektleiter:innen, HR- und Organisationsentwickler:innen, Trainer:innen und Moderator:innen, die Dialog und Zusammenarbeit in ihren Teams oder Organisationen fördern möchten.
✔️ Sie möchten Wissen und Ideen im Unternehmen strukturiert austauschen
✔️ Sie planen ein Strategie-, Team- oder Zukunftscafé und möchten es professionell vorbereiten
✔️ Sie suchen Methoden, um Mitarbeitende aktiv einzubinden und Beteiligung zu fördern
✔️ Sie wollen Veränderungsprozesse dialogorientiert begleiten
In diesem Workshop erleben Sie, wie Beteiligung entsteht und wie aus Gesprächen Bewegung wird. Sie entwickeln ein eigenes World-Café-Design, erhalten praxiserprobte Moderations-Tools und üben die wichtigsten Sequenzen in einem sicheren Lernrahmen.
So gewinnen Sie Sicherheit in der Anwendung, Klarheit in der Struktur und Inspiration für Ihre nächsten Workshops und Dialogformate.
📌 Schaffen Sie Räume, in denen Ideen wachsen!
Gestalten Sie mit dem World Café lebendige Dialoge – für mehr Miteinander, Motivation und nachhaltige Ergebnisse.
• Die Grundlagen und Prinzipien des World Cafés verstehen und gezielt anwenden
• Dialogräume schaffen, in denen Ideen wachsen und Beteiligung entsteht
• Themen und Leitfragen klar und inspirierend formulieren
• Moderator:innen und Gastgeber:innen (Hosts) wirkungsvoll anleiten
• Gespräche zuhörerorientiert und strukturiert gestalten
• Unterschiedliche Perspektiven sichtbar machen und vernetzen
• Wertschätzende Kommunikation fördern und Gruppenprozesse lenken
• Feedback und Erkenntnisse konstruktiv einholen und dokumentieren
• Energie und Stimmung im Raum gezielt beeinflussen
• Impulse und Übergänge souverän moderieren
• Mit Widerständen und Dynamiken professionell umgehen
• Sich gezielt auf Themen und Zielgruppen vorbereiten
• Fragetechniken und Gesprächssteuerung bewusst einsetzen
• Ergebnisse nachhaltig sichern und in den Alltag übertragen
• Die Grundlagen und Prinzipien des World Cafés verstehen und gezielt anwenden
• Dialogräume schaffen, in denen Ideen wachsen und Beteiligung entsteht
• Themen und Leitfragen klar und inspirierend formulieren
• Moderator:innen und Gastgeber:innen (Hosts) wirkungsvoll anleiten
• Gespräche zuhörerorientiert und strukturiert gestalten
• Unterschiedliche Perspektiven sichtbar machen und vernetzen
• Wertschätzende Kommunikation fördern und Gruppenprozesse lenken
• Feedback und Erkenntnisse konstruktiv einholen und dokumentieren
• Energie und Stimmung im Raum gezielt beeinflussen
• Impulse und Übergänge souverän moderieren
• Mit Widerständen und Dynamiken professionell umgehen
• Sich gezielt auf Themen und Zielgruppen vorbereiten
• Fragetechniken und Gesprächssteuerung bewusst einsetzen
• Ergebnisse nachhaltig sichern und in den Alltag übertragen
• Sie wissen, wie Sie mit dem World Café Beteiligung, Austausch und Ideenvielfalt fördern
• Sie gewinnen Sicherheit in der Planung, Strukturierung und Moderation von Dialogprozessen
• Sie entwickeln ein praxisreifes Konzept für Ihr eigenes World Café
• Sie stärken Ihre Moderationskompetenz und Präsenz als Führungskraft oder Trainer:in
• Sie schaffen eine wertschätzende Kommunikationskultur in Teams und Organisationen
• Sie fördern Kreativität, Zusammenhalt und gemeinsame Lösungsfindung
• Kurze Inputs zu Prinzipien, Rollen und Ablauf eines World Cafés
• Gemeinsame Planung eines konkreten World-Café-Designs
• Übung zentraler Phasen: Begrüßung, Thementische, Transfer in die Praxis
• Moderations- und Leitfragenarbeit in Kleingruppen
• Reflexion und Feedback zur eigenen Haltung und Wirkung als Moderator:in
• Erfahrungsaustausch, Diskussion und individuelle Tipps aus der Praxis
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen